1

Ihr Warenkorb ist leer.

05 Sep '25

Kursabend: Duftkugeln und Räucherstäbchen selbst herstellen

Am 21.12. 2025 findet ein weiterer Kursabend im Teehaus Shui Tang statt: Wir treffen uns, um Duftkugeln und Räucherstäbchen selbst herzustellen. 

Die Ming-Dynastie ist ein kultureller Höhpunkt der Geschichte Chinas. In dieser Periode werden nicht nur die schönen Künste zelebriert, sondern auch die ästhetische Abhandlung. Die Beziehung zwischen Mensch und Kunst war ein beliebtes Thema des intellektuellen Gesprächs.

Für Chen Ji Ru (1585-1645) bildet der Duft das erste Element in einer Reihe von Tätigkeiten und bewusstseinsverändernden Einflüssen, die unser Sein bestimmen: »Der Duft bringt den Geist in die Tiefe, der Wein erweitert das Bewusstsein, das Sammeln von Steinen  kultiviert den guten Geschmack, Musizieren konfrontiert uns mit der Einsamkeit, der Tee bringt Freude und hilft uns loszulassen, Bambus vermittelt uns ein Hauch von Kühle, der Mond erhellt unser Alleinsein«.
Wir treffen uns zu einem Duftkugel-Abend. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Termin
Donnerstag 20.11.2025, 17.30 – 19.30 Uhr (Ausverkauft)
Sonntag 21.12.2025, 14 -16 Uhr (noch Plätze frei)
Ort
Shui Tang, Spiegelgasse 26, 8001 Zürich

Kosten
Fr. 30.00

Leitung
Meng Lin Chou

Hier geht's zur Anmeldung

18 Sep '17

Teeseminar II Pu Er am 29.10.2017, Ausgebucht!

In diesem Teeseminar widmen wir einen Tee aus der uralten Tradition von Bergen Yunnans.

Nach diesjähriger Yunnan Reise im April wurden viele wertvolle Erfahrungen gesammelt. Neue Wälder des alten Teebäumen besucht und der neuste Stand der Entwicklung des Pu Ers zur Kenntnis gewonnen. In diesem Seminar werden wir neue Pu Er degustiert aus neu bereisten Gebieten und mit anderen Teegebieten vergleichen. 

Wir werden mit der Fragestellung das Seminar beginnen: "was ist ein Pu Er`Tee?"

Wir hören viele Werbespots über diesen Tee und seine vermeintliche Heilwirkungen. Aber, was ist ein Pu Er Tee?

Ein Tee aus über Hunderjahren alten Baum (Gushu)?
Wie schmeckt ein originaler Gushu Pu Er? Ausser Gushu gibt es noch andere Kategorien von diesen legendären Tee, zum Beispiel Taidi und Huangshan. Wie kann man lernen sie voneinander zu unterscheiden?

Was bedeutet Shou (Post fermentiert)? Was ist eigentlich Sheng (unbehandelt)?

Was für Rolle spielt die Lagerung bei Pu Er?
Worin liegt der Unterschied zwischen der Fälschung und dem Originalen?

Seminar-Plan:Teeseminar Pu Er 2017

29.10.2017 Sonntag 10-16 Uhr

Was ist das für Pflückgut? Dies werden wir im Seminar degustieren!