1

Ihr Warenkorb ist leer.

25 Jul '23

Sommer Sonderöffnungszeiten im August 2023

In diesem Sommer fährt das Shui Tang Team ins Blaue. 

Das Teehaus hat vom 8. bis 19. August Sonderöffnungszeiten.

Das Teehaus nur am Mittwoch 9. und 16. August und am Samstag 19. August geöffnet.

An den anderen Tagen bleibt das Geschäft geschlossen. 

Ab 22. August ist das Teehaus Shui Tang wieder wie gewohnt von Dienstag bis Samstag geöffnet. 

Nutzen Sie den Webshop. Vielen Dank für Ihr Verständnis! 

Wir freue uns auf Sie nach den Sommerferien!

30 Jan '23

Gongfu Cha Kurs I 2023

Wir freuen uns, Ihnen unseren Einführungskurs Gong Fu Cha I erneut anzubieten.
Lernen Sie die Kunst des Gong Fu Cha kennen!

Immer mehr Menschen interessieren sich für die Zubereitung des Tees. Manche sind von der fernöstlichen Kultur fasziniert, manche sehen in Gong Fu Cha eine Möglichkeit, im Alltag Raum für die innere Welt zu schaffen. Joseph Campbell bezeichnet Gong Fu Cha als heilligen Raum, in dem die Verbindung zwischen dem Selbst und dem Kosmos hergestellt wird.

Im Kurs Gong Fu Cha I lernen wir die grundlegenden Griffe, mit denen wir Tee-Gegenstände zu behandeln haben.
In der chinesischen Kultur spricht man nicht über sich selbst. Man schafft eine Atmosphäre und lässt diese die über einen sprechen. In der ersten Lektion lernen wir eine nicht alltägliche Atmosphäre zu schaffen. 

Weiter lernen wir Schritt für Schritt den Teetisch zu gestalten: Zuerst mit dem Teeschiff, welches das Wasser auffängt und die Teekanne trägt, dann mit Tüchern und anderen Gegenständen, hin zu freieren und vielfältigeren Spielarten der Gestaltung.  

Im Laufe des Kurses achten wir auf bewusste Bewegung und Atmung. Der Tee wird in der Reflexion zubereitet, die Lernenden werden sich ihres Körpers und seiner Bewegungen bewusst. Die Geschmeidigkeit des Körpers gewinnt im Lauf der Lektionen immer mehr an Bedeutung und wird sichtbar! Die Ästhetik des Tees offenbart sich im Teetisch und durch die fliessende Bewegung! Im langsamen Atmen verschmelzen Ich und Du, alles wird eins!

Kursdaten

Sonntag 10.30-16.30

7.05 und 14.05.2023

Leitung
Meng Lin Chou

Kursort 
Shui Tang, der Ort des Schönen Wassers. Spiegelgasse 26, 8001 Zürich

Kosten
CHF 240.00

Ermässigung für Studierende und Auszubildende, Erwerbslose, ehemalige Kursteilnehmende und Senioren auf Anfrage an menglin@shuitang.ch

Hier geht's zur Anmeldung.

 

05 Dec '22

Friedenstee-Konzert am 19.03.2023

„Absichtslos bereite ich Ihnen eine Schale Tee zu, nur weil Sie ein Teeliebhaber sind.“ 

Das Gedicht von chinesischem Dichter Bai Juyi aus dem 9. Jh. erzählte uns eine Welt des Tees, in der das Kalkül, die Macht und das Ziel losgelassen werden können. Geben ohne zu wollen ermöglicht einen Raum, wo sich Menschen zu Menschen von Herzen zum Herzen begegnen können. Das Teilen einer Schale Tee verbindet Menschen aus verschiedener Herkunft und in dem Geschmack eines Tees werden wir in einer Welt versetzt, wo Farben, Düfte und Töne sprechen.

28 Nov '21

Gongfu Cha Kurs- I 2022

Wir freuen uns, Ihnen unseren Einführungskurs Gong Fu Cha I erneut anzubieten.
Lernen Sie die Kunst des Gong Fu Cha kennen!

Immer mehr Menschen interessieren sich für die Zubereitung des Tees. Manche sind von der fernöstlichen Kultur fasziniert, manche sehen in Gong Fu Cha eine Möglichkeit, im Alltag Raum für die innere Welt zu schaffen. Joseph Campbell bezeichnet Gong Fu Cha als heilligen Raum, in dem die Verbindung zwischen dem Selbst und dem Kosmos hergestellt wird.

Im Kurs Gong Fu Cha I lernen wir die grundlegenden Griffe, mit denen wir Tee-Gegenstände zu behandeln haben.
In der chinesischen Kultur spricht man nicht über sich selbst. Man schafft eine Atmosphäre und lässt diese die über einen sprechen. In der ersten Lektion lernen wir eine nicht alltägliche Atmosphäre zu schaffen. 

Weiter lernen wir Schritt für Schritt den Teetisch zu gestalten: Zuerst mit dem Teeschiff, welches das Wasser auffängt und die Teekanne trägt, dann mit Tüchern und anderen Gegenständen, hin zu freieren und vielfältigeren Spielarten der Gestaltung.  

Im Laufe des Kurses achten wir auf bewusste Bewegung und Atmung. Der Tee wird in der Reflexion zubereitet, die Lernenden werden sich ihres Körpers und seiner Bewegungen bewusst. Die Geschmeidigkeit des Körpers gewinnt im Lauf der Lektionen immer mehr an Bedeutung und wird sichtbar! Die Ästhetik des Tees offenbart sich im Teetisch und durch die fliessende Bewegung! Im langsamen Atmen verschmelzen Ich und Du, alles wird eins!

Kursdaten

Sonntag 10.30-16.30

27.03 und 20.03.2021

Leitung
Meng Lin Chou

Kursort 
Shui Tang, der Ort des Schönen Wassers. Spiegelgasse 26, 8001 Zürich

Kosten
CHF 240.00

Ermässigung für Studierende und Auszubildende, Erwerbslose, ehemalige Kursteilnehmende und Senioren auf Anfrage an menglin@shuitang.ch

Hier geht's zur Anmeldung.

Gongfu Cha Konzert

11 Apr '21

Teegespräch Nr. 21 | Keramikkunst im Spannungsfeld zwischen Kundenwunsch und Künstlerinspiration

In der chinesischen Kultur brauchen sich Künstler bzw. Kunsthandwerker und die Auftraggebenden gegenseitig. Sie sind beide Teil des künstlerischen Prozesses. Wenn ein Werk vollendet ist, dann ist es in der Beziehung von Auftraggebendem/Mäzen und der Künstlerin entstanden.Auch wenn das Werk nicht ganz den Vorstellungen des Mäzenen entspricht, wird es dennoch als Werk eben dieses ausgewählten Künstlers respektiert. 

In der westlichen Kultur ist es ganz anders. Da schafft die Künstlerin ein Werk, welches gekauft wird als das, was es bereits ist. Umgekehrt verhält es sich mit der Auftragskunst. Der Auftraggebende/Kunde bestimmt, wie das Werk sein soll.

Meng-Lin Chou über dieses interessante Spannungsfeld im Teegespräch vom 6. April.  

 

Wilde Orchidee in Taiwan


1 2 3 5 Nächste »